Information zu Covid-19 für Studierende und Dozenten (14.01.2021)
E-Profi Education ist als Bildungseinrichtung dazu verpflichtet, sich an die geltenden Bestimmungen des BAG’s zu halten und ein entsprechendes Schutzkonzept auf dem Gelände von E-Profi vorzuweisen.
Der Päsenzunterricht ist ab dem 02.11.2020 verboten!
Ausgenommen sind Unterrichtsaktivitäten, die notwendiger Bestandteil eines Bildungsgangs sind und für deren Durchführung eine Präsenz vor Ort erforderlich sind. Die Prüfungen finden unter Berücksichtigung des Schutzkonzeptes und der Bestimmungen des BAG’s statt!
Maskenpflicht:
Es gilt eine allgemeine Maskenpflicht. Alle Mitarbeitenden, Dozenten, Studierenden und Gäste müssen in den Innenräumen von E-Profi eine Maske tragen
Neu gilt zum Schutz von Arbeitnehmenden in Innenräumen überall dort eine Maskenpflicht, wo sich mehr als nur eine Person in einem Raum aufhält. Ein grosser Abstand zwischen Arbeitsplätzen im gleichen Raum genügt nicht mehr.
In folgenden Fällen kann von der Maskenpflicht abgewichen werden:
- während der Pausen beim Rauchen oder Kaffeetrinken im Aussenbereich unter Einhaltung unter Einhaltung der Abstandsvorgaben und Personenzahlbeschränkung
- Personen, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen können, müssen ein ärztliches Zeugnis vorweisen. Es wird aber gebeten nach Alternativen (z.B. Face-Shield) zu suchen.
Schutzmasken können im Sekretariat oder an der Materialausgabe in Notfällen zu einem Unkostenbeitrag bezogen werden.
Eigenverantwortung ist wichtig! Wir bitten darum alle Studenten und Dozenten sich an folgende Reglungen und Empfehlungen zu halten!
Abstand:
- Haltet wenn immer möglich mindestens 1.5 Meter Abstand.
- An Sitzungen oder Gruppenarbeiten: Lasst nach Möglichkeit zwischen den Teilnehmenden einen Stuhl frei.
- Die Pausen finden nach Klassen getrennt und gestaffelt statt.
Hygiene:
- Benutzt die bereitgestellten Desinfektionsmittel am Eingang.
- Wascht regelmässig euch Hände: Nach dem Schnäuzen, Niesen oder Husten oder bevor Ihr esst.
- Wascht die Hände gründlich und mit Seife und trocknet sie mit einem sauberen Handtuch, wenn möglich mit einem Wegwerf-Papiertuch.
- Könnt Ihr Eure Hände nicht waschen, benutzt die bereitgestellten Desinfektionsmittel.
- Verzichtet auf das Händeschütteln.
- Hustet oder Niest in ein Taschentuch – oder, wenn Ihr keines habt, in die Armbeuge.
- Entsorgt Taschentücher und gebrauchte Masken in Mülleimern mit Deckel
- Lüftet regelmässig die Räumlichkeiten.
- Unterrichtsmaterialien wie Messgeräte oder Werkzeuge u.ä. sind nach der Unterrichtseinheit zu desinfizieren. Alternativ können Handschuhe benutzt werden.
- Tische und Arbeitsflächen werden nach dem Unterricht von den Dozenten oder der Logistik gereinigt.
Krankheit:
- Wer sich krank fühlt (insbesondere bei Husten, Halsweh, Kurzatmigkeit, Fieber, Muskelschmerzen oder plötzlichem Verlust des
Geruchs- oder Geschmacksinns), muss zu Hause bleiben. - Positiv getestete Personen und deren Personen im gleichen Haushalt gehen in Isolation. Ein Arztzeugnis oder Vergleichbares
muss nachgewiesen werden. - Bei engen Kontakten ausserhalb des gleichen Haushaltes müssen Personen nicht mehr in Quarantäne, dafür aber konsequent
Abstand halten, Maske tragen und die Hygieneregeln einhalten.
Reisen:
Wir bitten Reise-Rückkehrer aus Ländern mit erhöhtem Infektionsrisiko (Quarantänepflicht) sich an die geltenden Reglungen zu halten. Eine aktuelle Liste der betreffenden Staaten und Gebiete sind auf der Webseite des BAG zu finden.
Weiterführende Informationen:
• COVID-19 Webseite des Bundesamt für Gesundheit
• COVID-19 Webseite des Kanton St.Gallen
Das ausführliche Schutzkonzept kann im Sekretariat eingesehen werden. Eine aktuelle Zusammenfassung kann hier heruntergeladen werden: