Der neue E-Profi Podcast zum Thema KNX ist da.
Der erste offizielle Podcast von E-Profi Education ist da. Als führendes Weiterbildungszentrum für Elektro- und Gebäudeinformatik stehen Innovationen im Zentrum der täglichen Bildungsarbeit – so auch im Marketing. Das Team rund um unsere Leiterin Marketing, Kristin hat in Zusammenarbeit mit den Fachexperten der Gebäudeinformatik eine Podcast-Reihe lanciert. Die ersten drei Folgen behandeln das Thema KNX und sind ab sofort auf unserem youtube-Kanal verfügbar.
Lektion 1 – Grundlagen von KNX
Die erste Lektion taucht tief in die Grundlagen von KNX ein – dem internationalen Standard für smarte Gebäudeautomation. Du erfährst dabei:
- Was KNX ist und wie es entstanden ist.
- Warum KNX als weltweiter Standard gilt (EN 50090 / ISO / GB/T).
- Welche Vorteile das System bietet – von Energieeffizienz bis Zukunftssicherheit.
- Wie sich Geräte einfach konfigurieren und herstellerübergreifend vernetzen lassen.
- Welche praktischen Anwendungen KNX im Alltag ermöglicht – von smarter Beleuchtung bis zu Sprachsteuerung.
- Warum sich KNX für kleine Wohnungen ebenso eignet wie für große Bürokomplexe.
Lektion 2 – Installation von KNX
Die zweite Folge widmet sich der korrekten Installation eines KNX-TP-Systems – von der Busverkabelung über Spannungsversorgung bis zum Blitzschutz. Diese Folge liefert praxisnahe Informationen für alle, die eine sichere, normgerechte und leistungsfähige KNX-Installation umsetzen wollen. Du erfährst unter anderem:
- Wie ein KNX SELV-Busnetz korrekt aufgebaut wird.
- Welche KNX-Kabel, Aderpaare und Installationslängen zulässig sind.
- Was bei der Leitungsverlegung neben 230V beachtet werden muss.
- Wie Spannungsversorgung und Busklemmen richtig eingesetzt werden.
- Warum Blitz- und Überspannungsschutz entscheidend für Gebäudesicherheit ist.
- Welche Prüfungen und Dokumentationen nach der Installation vorgeschrieben sind.
- Wie man typische Fehler wie Schleifen oder thermische Belastung vermeidet.
Lektion 3 – Die KNX-Busteilnehmer
Die letzte Folge der Podcast-Reihe handelt vom KNX-Busteilnehmer – das Herzstück jeder intelligenten Gebäudeautomation. Du erfährst im Detail:
- Wie KNX-Geräte technisch aufgebaut sind (BCU, AM, AP).
- Welche Arten von Teilnehmern es gibt: Sensoren, Aktoren, Controller.
- Wie Speicher, Kommunikationsobjekte und Systemprofile funktionieren.
- Was es mit dem BCU-Schlüssel, Zugriffskontrolle und ETS-Parametrierung auf sich hat.
- Wie typische Anwendungen wie Dimmen und Jalousiesteuerung realisiert werden.
- Warum Dokumentation und Projektsicherung essenziell sind.
Jetzt den E-Profi youtube-Kanal abonnieren und auch die nächsten Podcast-Folgen nicht verpasst.
Egal ob du Elektriker, KNX-Planer oder Systemintegrator bist, der KNX-Podcast liefert ideal portionierte Inhalte für alle, die fundiertes Systemverständnis für Smart-Building-Technologie benötigen. Jetzt mehr erfahren zu KNX, Gebäudeinformatik und das gesamte Bildungsangebot Gebäudeinformatik von E-Profi.