Donnerstag – 22.09.2022
2. Bildungs- und Impulstag
2. Bildungs- und Impulstag
Event Informationen
Zum 2. Bildungs- und Impulstag stehen spannende Referate aus den drei Fachbereichen Elektro, Gebäudeinformatik und Unternehmensbildung auf dem Programm. Mit unseren Partnern bieten wir die Möglichkeit einer NIV- / VKF Weiterbildungstag sowie eine Reihe an kostenfreien Impulsreferate an.
Abgerundet wird das Angebot durch die Bildungsberatung für Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Bildungsverantwortliche und Mitarbeitende und der Besichtigung des «Rundgang des Lernens» sowie Ausstellungen unserer Partner und die Möglichkeit des intensiven Networkings.
Beginn:
ab 08:30 Uhr Türöffnung, Kaffee und Gipfeli, Rundgang des Lernens und Bildungsberatung
ab 08:30 Uhr Weiterbildungskurs und Workshop
ab 11:00 Uhr Impuls-Referate
ab 12:00 Uhr Bildungslunch
ab 16:00 Uhr Networking Apéro
Workshops und Impulsreferate Fachbereich Elektro:
9:00-16:00 Uhr Blitzschutzsysteme
Adrian Halter / esolva AG
Planung und Kontrolle innerer und äusserer Blitzschutzanlagen.
Inkl. Praxisteil an Blitzschutzanlage
NIV- / VKF Weiterbildungstag
Kosten: CHF 500,-
9:00 - 12:00 Uhr Funktionserhalt von Installationen
Sandro Nieddu / Bettermann AG
Planung, Koordination und Überprüfung von Funktionserhalt-Installationen
NIV Weiterbildungs-Halbtag
Kosten: CHF 250,-
13:30 - 14:00 Uhr E-Profi Vorstellung
Marc-André Waltenspül / E-Profi
Lehrgänge, Kurse und News aus den Bereichen Elektro, Gebäudeinformatiker und Unternehemensbildung
kostenfrei
14:15 - 15:00 Uhr Boom - E-Mobility
Dominik Frei / simplee
Wie entwickelt sich der Markt? Aktueller Trend aus dem Bereich Ladelösungen.
kostenfrei
15:15 - 15:45 Uhr Dezentrale Gebäudeautomation
Buser Yannick / Woertz AG
Nachhaltige Installationen mit ressourcensparenden Lösungen
kostenfrei
Workshops und Impulsreferate Fachbereich Gebäudeinformatik:
8:30-15:00 Uhr Theoretische Einführung ins IoT-Ecosystem
Oscar Rechou / Sunrise
Grundbegriffe, Architekturmodell, Technologien und Devices kennen, verstehen und unterscheiden
Zwei Use-Cases aus der Praxis inkl. Praxisteil - Sensor bauen
Kosten: CHF 420,-
14:15-15:00 Uhr Neue Ära im Smart-Home
Christoph Widler und Dominik Gähwiler / Teleconex
Der neue weltweite Smart-Home Standard «Matter» wird gelauncht.
Was muss ich dazu wissen und wie bringe ich damit mehr Nutzen und Komfort in die Heimautomation?
Auch mit KNX.
kostenfrei
15:15-15:45 Uhr Zukunft 5G - IoT
Oscar Rechou / Sunrise
Gebäudeerschliessung der Zukunft
Funkloch war gestern, mit 5G geht es nahtlos in die digitale Zukunft.
Lösungen zu «Wired to Wireless Transformation»
kostenfrei
Impulsreferate Fachbereich Unternehmensbildung:
11:00 - 11:30 Uhr Leadership trifft Fachkräftemangel
Roger Jenni / Jenni Elektroberatung GmbH
Wie richtiges Leadership Sie im Wettbewerb um die besten Fachkräfte nach vorne bringt und Mitarbeiter/-innen an die Unternehmung bindet.
kostenfrei
11:45 - 12:15 Uhr Podcasting für Firmen
Gianfranco Salis / gianfrancosalis.com
Welches Potential Firmen-Podcasts als Marketing Mittel bieten und wie sie optimal für Ihre Unternehmung genutzt werden können.
kostenfrei
12:45 - 13:15 Uhr Business Coaching
Marianne Brutsche / brutsche consulting gmbh
Wie mit einem persönlichem Coaching Ihre individuellen Fähigkeiten als Unternehmer/-in ausgebaut und gestärkt werden können..
kostenfrei
Rahmenprogramm:
Rundgang des Lernens:
Der «Rundgang des Lernens» zeigt auf 300 Metern modernste Lehr- und Lernmethoden, Lerninseln, fortschrittliche Infrastruktur, Produkte und Installationsmaterial verschiedener Hersteller wie auch eine historische Passage und anderes mehr. Er veranschaulicht, wie E-Profi den Unterricht gestaltet und das Lernen positiv beeinflusst.
Bildungsberatung:
Weiterbildung ist Grundlage und Voraussetzung, um Innovationen von Investoren, Wirtschaft und KMU zu verstehen, sie zu vernetzen und in die Höhere Berufsbildung zu integrieren. Vor Ort anwesende Bildungsberater stehen für Diskussionen, Fragen und weitere Auskünfte zu diesem Themenkomplex zur Verfügung.
Networking:
Beim Bildungslunch und abschliessenden Networking Apéro gibt es zwischen 12:00 und 13:30 Uhr die Möglichkeit des intensiven Austausches mit Gleichgesinnten und unseren Partnern in ungezwungener Umgebung.
Zur Anmeldung
Das war der 1. Bildungs- und Impulstag: