Full 1

50 Jahre Bildungserfahrung

Full 1
Full 1

NEU:
Unternehmens-
bildung

Full 1
Full 1

Gebäude-
Informatik

Full 1
Full 1

Elektro-Installationen & Sicherheit

Full 1
previous arrow
next arrow

Programm:

ab 08:30 Uhr Türöffnung, Kaffee und Gipfeli, Rundgang des Lernens und Bildungsberatung
ab 08:30 Uhr Weiterbildungskurse und Workshops
ab 11:00 Uhr Impuls-Referate
ab 12:15 Uhr Network-Lunch
ab 16:00 Uhr Network-Apéro und gemütlicher Ausklang

 

Profi-Update:

7:30-12:00 Das Profi-Update für Dozenten:

8:30-12:00 Das Profi-Update für Studenten:
Studierende erhalten in diesem Workshop wertvolle und aktuelle Informationen von
ihren Vorgängerinnen und Vorgängern direkt von der «Prüfungsfront».

 

Workshops und Impulsreferate Fachbereich Elektro:

8:45 – 11:45 Uhr Reanimationskurs BLS-AED-SRC
Lydia Gebs / Samaritherverein Schmerikon
Kosten: CHF 140,-

13:45 – 14:30 Uhr Die neuen Brandschutz-Merkblätter der VKF – Funktionserhalt
Sandro Nieddu / Bettermann AG
Welchen Einfluss haben sie auf den Funktionserhalt / Instalartionen?kostenfrei

14:45 – 15:15 Uhr Die neuen Brandschutz-Merkblätter der VKF – Stromquellen
Markus Christen / Fachgruppe Notlicht SLG
Welchen Einfluss haben sie auf die Stromquellen für Sicherheitszwecke?
kostenfrei

15:30 – 16:00 Uhr Sicherheitseinrichtungen / Not-Aus Einrichtungen
Jürg Eichenberger / Spälti AG
Normierung und Entwicklung
kostenfrei

 

Workshops und Impulsreferate Fachbereich Gebäudeinformatik:

8:30-15:00 IoT Intensiv Workshop Teil 3 – Datenbank und Visualisierung
Oscar Rechou / Sunrise
Datenbank und Visualisierung werden mit der Umsetzung von zwei konkreten praktischen Beispielen beleuchtet.
Wir empfehlen den Besuch von Teil 1 und 2 im Voraus. Verpasst? Aktuelle Termine hier.
Kosten: CHF 600,-


Impulsreferate Fachbereich Unternehmensbildung:

11:00 – 11:30 Uhr Burnout: Prävention und Umgang mit Betroffenen
Cornelia Alini / KIBAG

 

Rahmenprogramm:

Rundgang des Lernens:

Der «Rundgang des Lernens» zeigt auf 300 Metern modernste Lehr- und Lernmethoden, Lerninseln, fortschrittliche Infrastruktur, Produkte und Installationsmaterial verschiedener Hersteller wie auch eine historische Passage und anderes mehr. Er veranschaulicht, wie E-Profi den Unterricht gestaltet und das Lernen positiv beeinflusst.

Bildungsberatung:

Weiterbildung ist Grundlage und Voraussetzung, um Innovationen von Investoren, Wirtschaft und KMU zu verstehen, sie zu vernetzen und in die Höhere Berufsbildung zu integrieren. Vor Ort anwesende Bildungsberater stehen für Diskussionen, Fragen und weitere Auskünfte zu diesem Themenkomplex zur Verfügung.

Networking:

Network-Lunch:
Beim Network-Lunch gibt es zwischen 12:15 und 13:45 Uhr die Möglichkeit des intensiven Austausches mit Gleichgesinnten und unseren Partnern in ungezwungener Umgebung.

Network-Apéro und gemütlicher Ausklang:
Im Anschluss an die Referate und Workshops bietet sich noch einmal die Gelegenheit mit allen Ausstellern und Referenten ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu pflegen.

Rückblick auf den 3. Bildungs- und Impulstag vom 23. Februar 2023

Vom Umgang mit Energie in der Zukunft …

… steht im Elektro-Bereich die Sicherheit im Netzausfall und Netzqualität im Fokus
… steht in der Disziplin Gebäudeinformatik die Vernetzung und neue Technologien im Fokus
… bedeutet für Unternehmen Nachhaltigkeit in den Fokus zu stellen

 

 

BIT 3 Programm:

 

Zum Rückblick auf den 2. Bildungs- und Impulstag

 

Weitere Veranstaltungsvideos hier

Alle Neuigkeiten

Nächste Termine

Startdaten aller aktuellen Kurse, Weiterbildungen und Anlässe.

Das sagen unsere Absolventen:

Wir bei euch in Eschenbach einen tollen Schultag verbringen. Sylvan ist ein herausragender Dozent mit einer ruhigen Art und fundiertem Praxiswissen. Wir konnten wirklich profitieren und unsere Lücken schliessen. Wir hoffen, dass wir weiterhin mit Dozenten wie Sylvan, Vendi, Roger oder Andi zusammenarbeiten dürfen. Mit solchen Leuten, die wirklich für uns da sind und so kompetent sind, kommen wir weiter.

BPE04 / I.V. Rico Zwyer

E-Profi Education hat meine Erwartungen vollumfänglich erfüllt. Trotz 1,5 Stunden Anfahrtsweg (aus Basel) freute mich auf jeden Tag auf E-Profi. Auch wegen der schönen Cafeteria und der grossen Terrasse…

Roman Wirz, Unternehmer, Inhaber, Geschäftsführer, www.wirz-elektro.ch

Mein Stellvertreter muss das «Meister-Niveau» haben und auch selbständig Aufträge nach SIA 112 abwickeln. Die UN-Bildung bei Dozentin Marianne Brutsche bei E-Profi Education ist empfehlenswert – das gibt top Unternehmer!

Richard Spörri, Unternehmer, Inhaber, CEO, www.stoffelberg.ch

Als akkreditiertes Kontrollbüro müssen mein Stellvertreter und ich sowie alle Starkstromexperten auf Augenhöhe mit dem Installateur und Planer sein, aber auch mit der «Geheimhaltung von Kundenanlagedaten» umgehen können. Deshalb ist für uns die Fachkundigkeit NIV wichtig.

Alberto De Filippi, Unternehmer, Inhaber, CEO www.egger-elektrokontrollen.ch

Ich empfehle diese Weiterbildung ALLEN. E-Profi Education bringt als Elite Fachschule HBB am meisten «PRIMUS» hervor.

Mallku Isenschmied, Unternehmer, Inhaber, Geschäftsführer, www.Vögeli-Elektro AG.ch

Die Dozierenden wissen, wovon sie sprechen. Es ist interessant, von Profis zu lernen, die nicht nur die theoretischen Ansätze kennen, sondern auch ausgewiesene Praktiker sind.

Wenn du dich gut selbst organisierst und das Lernzepter in die Hand nimmst, kann mit E-Profi nichts schiefgehen.

Die Vorbereitung war akkurat. Wir haben die Fragen, die an der Prüfung gestellt wurden, x-mal im Unterricht besprochen.

Wir waren extrem gut vorbereitet. Hätte ich noch mehr Zeit gehabt an der Prüfung, hätte ich einen Sechser geschafft.

«
»