Full 1

50 Jahre Bildungserfahrung

Full 1
Full 1

NEU:
Unternehmens-
bildung

Full 1
Full 1

Gebäude-
Informatik

Full 1
Full 1

Elektro-Installationen & Sicherheit

Full 1
previous arrow
next arrow

 

Achtung: Neuer Termin!
16. April 2024

Vernetzt

Tauchen Sie ein in die Welt der Vernetzung!
Beim Bildungs- und Impulstag, der Fachbereiche Elektroinstallation, Gebäudeinformatik und Unternehmensführung vereint, erfahren Sie in spannende Referate zu aktuellen Themen, wie wir unsere digitale Zukunft gestalten können.

Intelligente Vernetzung: Elektroinstallationen im Zeitalter der IoT-Revolution
Wie intelligente Elektroinstallationen die Effizienz steigern und das Leben in unseren Gebäuden revolutionieren können.
Smart Buildings: Die Macht der Daten in der Gebäudeinformatik
Wie Gebäude dank fortschrittlicher Informations- und Kommunikationstechnologien zu intelligenten Ökosystemen werden und eine nachhaltige Zukunft ermöglichen.
Digital Leadership: Erfolgreiche Unternehmensführung im Zeitalter der Vernetzung
Wie Sie Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereiten und von den Möglichkeiten der Vernetzung profitieren.
 
 

Programm:

ab 07:30 Uhr Türöffnung, Kaffee und Gipfeli
ab 08:00 Uhr Weiterbildungskurse und Workshops
ab 12:00 Uhr Network-Lunch
ab 16:00 Uhr Network-Apéro und gemütlicher Ausklang

 

Workshops:

Informationen folgen

 

Impulsreferate:

(kostenfrei für Mitglieder Gewerbeverein, SwissGin und Studierende)

IoT Plattform Kalisto
Mathias Oertle / Innomat-Automation AG
Dezentrale Anlagen-Überwachung am Beispiel von Infrastrukturanlagen.
Dank IoT lassen sich dezentrale Anlagen mit MQTT an einen zentralen Kalisto-Server anbinden. Anomalien werden erkannt und an das Servicepersonal weitergeleitet, so wird die Verfügbarkeit der Anlagen verbessert und das Ressourcenmanagement optimiert.

 BIM in der Umsetzung
Fabian Brunner / TinLine GmbH
BIM kommt vermehrt zum Einsatz. TinLine und Praxispartner erklären und zeigen anhand von Use Cases die Anwendung in der Elektrotechnik.
 

Bildungsberatung:

Weiterbildung ist Grundlage und Voraussetzung, um Innovationen von Investoren, Wirtschaft und KMU zu verstehen, sie zu vernetzen und in die höhere Berufsbildung zu integrieren. Vor Ort anwesende Bildungsberater stehen für Diskussionen, Fragen und weitere Auskünfte zu diesem Themenkomplex zur Verfügung.

Network-Lunch und Network-Apéro:

Beim Network-Lunch Network- Apéro gibt es die Möglichkeit des intensiven Austausches mit Gleichgesinnten und unseren Bildungs-Partnern in lockerer Umgebung. Es bietet sich die Gelegenheit mit allen
Ausstellern und Referenten ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.

 

Kosten:

Die Impulsreferate sind für alle Mitglieder des Gewerbevereins und von SwissGin sowie alle Studierende und Dozenten kostenfrei. Die regulären Veranstaltungskosten für den Bildung- und Impulstag plus KMU-Träff betragen CHF 30.– inkl. Lunch und Apéro.

 

 

 

Zum Rückblick auf den 4. Bildungs- und Impulstag

Sicherheit geht vor …

Die Sicherheit von Menschen, Sachen und Einrichtungen ist ein unverzichtbares Gut. Dennoch lauern immer wieder neue Gefahren, die unsere Sicherheit bedrohen. Die Elektro- und IT-Branche steht vor grossen Herausforderungen. Normen und Gesetze müssen ständig angepasst werden, um den neuesten Bedrohungen gerecht zu werden. Auch die Sicherheitsvorkehrungen selbst müssen ständig weiterentwickelt werden, um immer einen Schritt voraus zu sein. Die Trends ändern sich rasant und es ist oft schwer, den Überblick zu behalten. Doch nur wer sich mit den aktuellsten Lösungen auskennt, kann auch die beste Lösung für sein Unternehmen finden. So können wir sicherstellen, dass unsere Unternehmen auch in
Zukunft sicher sind.

 

Weitere Veranstaltungsvideos hier

Alle Neuigkeiten

Nächste Termine

Startdaten aller aktuellen Kurse, Weiterbildungen und Anlässe.

Das sagen unsere Absolventen:

Wir bei euch in Eschenbach einen tollen Schultag verbringen. Sylvan ist ein herausragender Dozent mit einer ruhigen Art und fundiertem Praxiswissen. Wir konnten wirklich profitieren und unsere Lücken schliessen. Wir hoffen, dass wir weiterhin mit Dozenten wie Sylvan, Vendi, Roger oder Andi zusammenarbeiten dürfen. Mit solchen Leuten, die wirklich für uns da sind und so kompetent sind, kommen wir weiter.

BPE04 / I.V. Rico Zwyer

E-Profi Education hat meine Erwartungen vollumfänglich erfüllt. Trotz 1,5 Stunden Anfahrtsweg (aus Basel) freute mich auf jeden Tag auf E-Profi. Auch wegen der schönen Cafeteria und der grossen Terrasse…

Roman Wirz, Unternehmer, Inhaber, Geschäftsführer, www.wirz-elektro.ch

Mein Stellvertreter muss das «Meister-Niveau» haben und auch selbständig Aufträge nach SIA 112 abwickeln. Die UN-Bildung bei Dozentin Marianne Brutsche bei E-Profi Education ist empfehlenswert – das gibt top Unternehmer!

Richard Spörri, Unternehmer, Inhaber, CEO, www.stoffelberg.ch

Als akkreditiertes Kontrollbüro müssen mein Stellvertreter und ich sowie alle Starkstromexperten auf Augenhöhe mit dem Installateur und Planer sein, aber auch mit der «Geheimhaltung von Kundenanlagedaten» umgehen können. Deshalb ist für uns die Fachkundigkeit NIV wichtig.

Alberto De Filippi, Unternehmer, Inhaber, CEO www.egger-elektrokontrollen.ch

Ich empfehle diese Weiterbildung ALLEN. E-Profi Education bringt als Elite Fachschule HBB am meisten «PRIMUS» hervor.

Mallku Isenschmied, Unternehmer, Inhaber, Geschäftsführer, www.Vögeli-Elektro AG.ch

Die Dozierenden wissen, wovon sie sprechen. Es ist interessant, von Profis zu lernen, die nicht nur die theoretischen Ansätze kennen, sondern auch ausgewiesene Praktiker sind.

Wenn du dich gut selbst organisierst und das Lernzepter in die Hand nimmst, kann mit E-Profi nichts schiefgehen.

Die Vorbereitung war akkurat. Wir haben die Fragen, die an der Prüfung gestellt wurden, x-mal im Unterricht besprochen.

Wir waren extrem gut vorbereitet. Hätte ich noch mehr Zeit gehabt an der Prüfung, hätte ich einen Sechser geschafft.

«
»