Programm:
ab 08:30 Uhr Türöffnung, Kaffee und Gipfeli, Rundgang des Lernens und Bildungsberatung
ab 08:30 Uhr Weiterbildungskurse und Workshops
ab 11:00 Uhr Impuls-Referate
ab 12:15 Uhr Network-Lunch
ab 16:00 Uhr Network-Apéro und gemütlicher Ausklang
Profi-Update:
7:30-12:00 Das Profi-Update für Dozenten:
8:30-12:00 Das Profi-Update für Studenten:
Studierende erhalten in diesem Workshop wertvolle und aktuelle Informationen von
ihren Vorgängerinnen und Vorgängern direkt von der «Prüfungsfront».
Workshops und Impulsreferate Fachbereich Elektro:
8:45 – 11:45 Uhr Reanimationskurs BLS-AED-SRC
Lydia Gebs / Samaritherverein Schmerikon
Kosten: CHF 140,-
13:45 – 14:30 Uhr Die neuen Brandschutz-Merkblätter der VKF – Funktionserhalt
Sandro Nieddu / Bettermann AG
Welchen Einfluss haben sie auf den Funktionserhalt / Instalartionen?kostenfrei
14:45 – 15:15 Uhr Die neuen Brandschutz-Merkblätter der VKF – Stromquellen
Markus Christen / Fachgruppe Notlicht SLG
Welchen Einfluss haben sie auf die Stromquellen für Sicherheitszwecke?
kostenfrei
15:30 – 16:00 Uhr Sicherheitseinrichtungen / Not-Aus Einrichtungen
Jürg Eichenberger / Spälti AG
Normierung und Entwicklung
kostenfrei
Workshops und Impulsreferate Fachbereich Gebäudeinformatik:
8:30-15:00 IoT Intensiv Workshop Teil 3 – Datenbank und Visualisierung
Oscar Rechou / Sunrise
Datenbank und Visualisierung werden mit der Umsetzung von zwei konkreten praktischen Beispielen beleuchtet.
Wir empfehlen den Besuch von Teil 1 und 2 im Voraus. Verpasst? Aktuelle Termine hier.
Kosten: CHF 600,-
Impulsreferate Fachbereich Unternehmensbildung:
11:00 – 11:30 Uhr Burnout: Prävention und Umgang mit Betroffenen
Cornelia Alini / KIBAG
Rahmenprogramm:
Rundgang des Lernens:
Der «Rundgang des Lernens» zeigt auf 300 Metern modernste Lehr- und Lernmethoden, Lerninseln, fortschrittliche Infrastruktur, Produkte und Installationsmaterial verschiedener Hersteller wie auch eine historische Passage und anderes mehr. Er veranschaulicht, wie E-Profi den Unterricht gestaltet und das Lernen positiv beeinflusst.
Bildungsberatung:
Weiterbildung ist Grundlage und Voraussetzung, um Innovationen von Investoren, Wirtschaft und KMU zu verstehen, sie zu vernetzen und in die Höhere Berufsbildung zu integrieren. Vor Ort anwesende Bildungsberater stehen für Diskussionen, Fragen und weitere Auskünfte zu diesem Themenkomplex zur Verfügung.
Networking:
Network-Lunch:
Beim Network-Lunch gibt es zwischen 12:15 und 13:45 Uhr die Möglichkeit des intensiven Austausches mit Gleichgesinnten und unseren Partnern in ungezwungener Umgebung.
Network-Apéro und gemütlicher Ausklang:
Im Anschluss an die Referate und Workshops bietet sich noch einmal die Gelegenheit mit allen Ausstellern und Referenten ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu pflegen.
Rückblick auf den 3. Bildungs- und Impulstag vom 23. Februar 2023
Vom Umgang mit Energie in der Zukunft …
… steht im Elektro-Bereich die Sicherheit im Netzausfall und Netzqualität im Fokus
… steht in der Disziplin Gebäudeinformatik die Vernetzung und neue Technologien im Fokus
… bedeutet für Unternehmen Nachhaltigkeit in den Fokus zu stellen
BIT 3 Programm:
Zum Rückblick auf den 2. Bildungs- und Impulstag
Weitere Veranstaltungsvideos hier