Elektro-Sicherheitsberater/-in mit EFA müssen einzig den Projektleiter Teil absolvieren, um ebenfalls den Titel Elektroprojektleiter/-innen Installation und Sicherheit tragen zu dürfen und Elektroprojekte selbstständig zu bearbeiten. Sie führen die elektrotechnischen Kontrollen und Messungen gemäss NIV durch. Zu ihren Kunden gehören sämtliche Betriebsinhaber und Nutzer elektrotechnischer Anlagen. Sie arbeiten bei der Kundschaft vor Ort und im Büro.
Berufsprüfung NIV kontrollberechtigt
Elektroprojektleiter/in für SiBe
mit eidg. Fachausweis
Elektroprojektleiter/in für SiBe
Ausbildungsziele
- Führen von elektrotechnischen Projekten.
- Durchführen von Schluss-, Abnahme- und Stichprobenkontrollen sowie periodische Kontrollen
gemäss NIV. - Führen, begleiten und koordinieren von Arbeitsteams.
- Leadership, Kommunikation und Personalmanagement
Lehrgangsablauf

Zulassungsbedingungen
Abgeschlossene Weiterbildung zum Elektro-Sicherheitsberater/-in mit eidg. Fachausweis (BS)
Kursdauer
mit E-Profi erfolgreicher ans Ziel: 1 Jahr mit ca. 2 bis 3 Tagen pro Monat
Kurskosten
Setpreis inkl. PROFI-Refresh (empfohlen): Teilzahlung 4 x CHF 2‘100.– (8‘400.–) oder
BPE Module 2 und 3 (ohne Profi-Refresh): Teilzahlung 2 x CHF 3‘650.– (7‘300.–),
Modulprüfungsgebühr CHF 730.–
Bundesbeiträge beantragen und sparen! Auf Antrag bezahlt der Bund (SBFI) nach Abschluss bis zu 50% der Kurskosten. Weitere Informationen hier.
E-Profi Vorteile auf einen Blick:
- Praxistransfer im Team
- Parcour mit Lerninseln
- KNX-Ausbildungszertifikat
- Projekte mit Planspielen