Dipl. Gebäudeautomatiker/-innen haben die Fähigkeit, anspruchsvolle Projektprozesse in die Gebäudeinformatik (GIN) zu integrieren. Dazu gehört das Projektieren, Integrieren, Visualisieren, Betreiben und unterhalten von intelligenten Gebäuden. Sie besitzen interdisziplinäre Handlungskompetenzen zur Systemintegration der verschiedenen Gewerke.
dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF* (GHF)
dipl. Gebäudeautomatiker/-in HF* (GHF)
Ausbildungsziele
- Technische Grundlagen, Energiemanagement, Regeltechnik und Sensorik
- Netzwerktechnik (ICT/BCT), Informatik-Sicherheit
- Telekommunikation, Multimedia, Audi-/Video-, Safety- und Security-Systeme
- Integraler Gebäudeinformatik, Submissionierung CRB und SIA
- Qualitäts- und Facility-Management, Projektmanagement (IPMA-D)
- Betriebswirtschaft, Physik, Mathematik und technisches Englisch
Lehrgangsablauf

Ausbildungsinhalte
Der HF-Lehrgang vertieft in jedem der 6 Semester eine technischen Fachkompetenz:
- GAP-Gebäude-Automation, Programmieren / loT
- ICT – Informatik / Netzwerk, IT, Security
- BCT – Gebäude-Kommunikationstechnologien mit Multimedia/ProAV, Safety, Security,
- IGK – Interdisziplinäre Gebäude Koordination Planung mit BIM
- IFM – Integrales FacilityManagement
- IDI – Interdisziplinäre Projekte
und über alle sechs Semester (3 Jahre) erarbeiten und erlernen Sie wichtige allgemeine Kompetenzen:
- BED – Basic Education; Grundlagen Mathe, Physik, Projektmanagement
- UNB – Unternehmensführung, Leadership, Kommunikation, Organisation, Recht, Marketing, Rechnungswesen
Zulassungsbedingungen
Abgeschlossene Berufslehren EFZ in folgenden Berufen: Multimediaelektroniker/-in, Automatiker/-in, Gebäudeinformatiker/-in, Telematiker/-in, Informatiker/-in, Planer/-in HLKSE oder weitere verwandte Berufe mit 1 bis 2 Jahre einschlägiger Berufserfahrung.
* 6 semestriger Bildungsgang gemäss den Indikatoren des Schweizerischen Rahmenlehrplans Gebäudeautomation (RLP GA) der Konferenz Höhere Fachschulen Technik (KHF-T). Das Anerkennungsverfahren ist beim SBFI (Staatssekretariat für Bildung,Forschung und Innovation) eingereicht und startet mit dem ersten HF-Lehrgang.
Kursdauer
Mit E-Profi erfolgreicher ans Ziel: 3 Jahre mit ca. 3 bis 4 Schultagen pro Monat
Anmeldeschluss für den Start am 25. Oktober 2023 ist der 09. September 2023
Kurskosten
GHF Semester 1 bis 6: je Semester CHF 3‘600.– (CHF 21‘600.–),
Diplomarbeit CHF 1‘500.–
E-Profi Vorteile auf einen Blick:
- Dozenten aus der Praxis
- Interdisziplinäre Handlungskompetenzen
- Modernes GA + ICT Labor
- Begleitendes Bauprojekt