Das Internet der Dinge (IoT) ist ein grosser Wachstumsmarkt: Komponenten, Anlagen, Fahrzeuge, ganze Eco- Systeme usw. werden über das Internet verbunden. Die Vernetzung nimmt stetig zu. Wir beleuchten das Thema IoT in einem eintägigen Intensiv-Workshop mit der Umsetzung eines konkreten praktischen Beispiels. Das IoT-System ist im Preis inbegriffen.
Zertifikat
IoT Intensiv Workshop Teil 1 – Sensorik
IoT Intensiv Workshop Teil 1 – Sensorik
Ausbildungsziele
- Das IoT-Ecosystem erklären
- Einen eigenen Sensor zusammenzubauen
- Den Sensor auf einer IoT-Plattform über MQTT konfigurieren
- Über eine App Messwerte lesen und visualisieren
- Zwei Use Cases aus der Praxis beschreiben
Lehrgangsablauf

Ausbildungsinhalte
- Theoretische Einführung ins IoT-Ecosystem (Smart Device, Plattform, APP)
- Grundbegriffe kennen und verstehen
- IoT-Architektur-Modell verstehen
- IoT-Technologien unterscheiden
- IoT-Devices aufzählen
- Praxis: Eigenen Sensor bauen
- BoM (Bill of Material) Stückliste prüfen
- Sensoren (Endpunkte) löten
- Sensor-Firmware updaten, Sensor mit IoT-Plattform verbinden und provisionieren
- Sensor auf Applikations-Plattform konfigurieren
- Sensor auf APP visualisieren und mit QR-Code bestücken
- Kennenlernen von zwei Use Cases aus der Praxis
Hilfsmittel
Eigenes Notebook/Tablet (OS: Windows)
Zielgruppe
Interessenten sollten über eine technische Grundausbildung sowie Kenntnisse von Netzwerk-Grundlagen verfügen. Nach Absolvierung des 1. Kursteils können weitere IoT-Kursteile absolviert werden.
Kursdauer
1 Tag, 8:00 bis ca. 17:00 Uhr
Kurskosten
CHF 420.– inkl. Verpflegung und Kursunterlagen
Die verwendete Hardware ist im Preis inbegriffen und kann behalten werden.