Zertifikat

IoT Intensiv Workshop Teil 2 – MQTT-Broker

IoT Intensiv Workshop Teil 2 – MQTT-Broker

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein grosser Wachstumsmarkt: Komponenten, Anlagen, Fahrzeuge, ganze Eco-Systeme usw. werden über das Internet verbunden. Die Vernetzung nimmt stetig zu. Wir beleuchten das IoT-Thema MQTT-Broker in einem eintägigen Intensiv-Workshop mit der Umsetzung von drei konkreten praktischen Beispielen.

Ausbildungsziele

  • einen eigenen MQTT Server auf einem Raspberry PI aufzusetzen
  • den Behaglichkeitssensor mit dem lokalen MQTT-Server (PI) zu verbinden
  • über Node-RED Messwerte zu lesen und zu visualisieren (Node-RED/ui)
  • den lokalen MQTT-Server mit der AWS-Cloud zu verbinden
  • ein komplettes Smart Home System basierend auf Open-HAB zu nutzen

Lehrgangsablauf

Ausbildungsinhalte

  • Theorie:
    • Mosquitto MQTT-Broker
    • Node-RED Umgebung
    • AWS-Cloud Service (Laden Sie sich das AWS Entwicklerhandbuch)
    • OpenHab eine Smart Home Umgebung
  • Praxis: Eigenen MQTT-Broker aufsetzen
    • Sensor über MQTT Broker verbinden
    • Sensor auf Applikations-Plattform konfigurieren (Node-RED Applikation)
    • Sensor auf App visualisieren (Node-RED UI)
    • MQTT-Broker mit AWS-Cloud Services verbinden
  • Use Cases:
    • Das OpenHAB (Smart Home System) ist eine weit verbreitete «Smart Home Server Anwendung», welche unter anderem auch das MQTT-Protokoll verwendet. Das System soll als eine Variante von Smart Home Lösungen praxisnah vorgestellt werden.

Hilfsmittel

Eigenes Notebook/Tablet (OS: Windows)

Zielgruppe

Interessenten sollten über eine technische Grundausbildung sowie Kenntnisse von Netzwerkgrundlagen verfügen. Der Besuch des IoT- Teil 1 ist Voraussetzung. Nach Absolvierung der Kursteile 1 und 2 können weitere IoT-Kursteile absolviert werden.

Kursdauer

1 Tag, 8:00 bis ca. 17:00 Uhr

Kurskosten

CHF 600.– inkl. Verpflegung und Kursunterlagen
Die verwendete Hardware ist im Preis inbegriffen und kann behalten werden.

 

Zur Terminabfrage und Anmeldung

 

Jetzt Bildungsberatung anfordern
Zurück