Zertifikat

IoT Intensiv Workshop Teil 4 – Analyse und Künstliche Intelligenz

IoT Intensiv Workshop Teil 4 – Analyse und Künstliche Intelligenz

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein grosser Wachstumsmarkt: Komponenten, Anlagen, Fahrzeuge, ganze Eco-Systeme usw. werden über das Internet verbunden. Die Vernetzung nimmt stetig zu. Wir beleuchten die IoT-Themen Analytics, Machine Learning und Künstliche Intelligenz in einem eintägigen Intensiv-Workshop mit der Umsetzung von zwei konkreten praktischen Beispielen.

Ausbildungsziele

  • Unterschiedliche grafische Darstellungen (Plots) anzuwenden und deren Einsatz zu verstehen
  • Analysen von Daten durchzuführen, um Muster zu erkennen und Anomalien auszuschliessen
  • Unterschiedliche Machine-Learning Algorithmen zu verstehen
  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu beschreiben

Lehrgangsablauf

Ausbildungsinhalte

  • Theorie:
    • Verarbeitung von Daten (Grundlagen Analytics: Data Mining)
    • Grafische Darstellung von Daten (Unterschiedliche Plots)
    • Machine Learning (ML Framework / Deep Learning)
    • Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence)
  • Praxis:
    • Unterschiedliche Plots sollen eingesetzt werden, um Muster zu erkennen
    • Anwendung von Analyse Tools (NLTK)
    • Aufsetzen und anwenden von ML Applikationen (Tensorflow, Google Colab)
    • Aufsetzen und anwenden von KI-Algorithmen aus der Cloud (SciKit-learn)
  • Use Cases:
    • Praktische Anwendungen, bei denen ML + KI eingesetzt werden
    • ML, KI Module der bekannten Cloud Provider (Amazon, Microsoft, Google)

Hilfsmittel

Eigenes Notebook/Tablet (OS: Windows)

Zielgruppe

Interessenten sollten über eine technische Grundausbildung sowie Kenntnisse von Netzwerkgrundlagen verfügen. Der vorgängige Besuch der Iot Teile 1 bis 3 des IoT-Kurses ist obligatorisch.

Kursdauer

1 Tag, 8:00 bis ca. 17:00 Uhr

Kurskosten

CHF 600.– inkl. Verpflegung und Kursunterlagen
Die verwendete Hardware ist im Preis inbegriffen und kann behalten werden.

 

Zur Terminabfrage und Anmeldung

 

Jetzt Bildungsberatung anfordern
Zurück