Prüfungsvorbereitung für BPE und BPP (PVK)

Prüfungsvorbereitung für BPE und BPP (PVK)

Der Prüfungsvorbereitungskurs für Berufsprüfungen richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit abgeschlossener Modulprüfung sowie mit oder ohne bestätigten Prüfungstermin, die sich optimal auf die Prüfung vorbereiten möchten, um diese erfolgreich mit dem bestmöglichen Resultat zu bestehen. E-Profi ist das Weiterbildungsinstitut mit schweizweit höchsten Erfolgsquoten.

Ausbildungsziele

Nach erfolgter Modulprüfung kann der Prüfungsvorbereitungskurs besucht werden, um allfällig lange Wartezeiten bis zum Prüfungsdatum zu überbrücken oder Grundlagen zu festigen, bzw. den Wissensstand weiterhin hochzuhalten. Nach dem Grundlagenteil startet der Intensiv-Teil für die eidg. Prüfung. Zulassungsbedingung ist der vollständige Abschluss der 5 Modulprüfungen.

Lehrgangsablauf

Ausbildungsinhalte

Intensiv-Teil:

  • Mündliches und schriftliches Training und vorbereiten des Prüfungsteils Fallstudie
    • Vorbereitung Fallstudien
    • Einzel-mündlich Trainings
    • Normen und Vorschriften anhand Praxisbeispielen trainieren
  • Mündliches Training und vorbereiten des Prüfungsteils Messkunde
    • Messen am VSEI-Modell
    • Zusatzmessungen
    • Praktikumsbericht
  • Mündliches und schriftliches Training des Prüfungsteils Projektführung/Kalkulation
    • Projekte zeichnen und vorstellen
    • Präsentationstechnik verbessern
  • Repetitionen Technik, Kalkulation, Vorschriften/Normen und Elektrotechnik (für Messkunde)
    • Kurzworkshops
    • Prinzipschemas

 

Grundlagen Teil:

  • EN61439, EN60204, EN50160, SNR 464022, SNR 464113
  • Projekte zeichnen – inkl. Beleuchtungstechnik
  • ZEV, Eigenverbrauchsgemeinschaft, E-Mobility, Erneuerbare Energie, Heizsysteme z.B. Wärmepumpen
  • Kalkulation und Projektführung – mündlich SIA (112, 118, 118/380 ect.)
  • Funk Grundlagen im/am Gebäude – Messung

Zulassungsbedingungen

Kursstart ab 6 Teilnehmer. 12 Themen und Lerninseln individuell wählbar,
Kombinationen sowie Einstieg in bestehende Klassen möglich.

Kurskosten

Intensiv-Teil:
11 Kurstage während 2 – 3 Monaten bis zum Prüfungsdatum, ca. 1 Schultag pro Woche
Gesamtkosten: 3‘500.– CHF

Termine auf Anfrage (auch Montags oder Mittwoch möglich)

 

Grundlagen-Teil*:
3 Kurstage während 3 Monaten
Grundlagenteil-Tage können, während 3 – 6 Monaten bis zum definitiven Prüfungsdatum gebucht werden. 250.00 CHF/Tag, ab 6 Teilnehmende, Bezahlung vor Ort

Termine auf Anfrage

 

Zusatzleistungen:

Zugang zur umfangreiche Lerninfrastruktur wie Messmodellen, prüfungsorientierte Lerninseln, Plänen usw. mit Voranmeldung in Gruppen. Kosten auf Anfrage.

 

Jetzt Bildungsberatung anfordern
Zurück