Praxistransfer im Team
Intensive Vorbereitung
Parcours mit Lerninseln
Höchste Erfolgsquote
Übersicht
Prüfungsvorbereitungskurs

Prüfungsvorbereitungskurs BPE und BPP

Der Prüfungsvorbereitungskurs BPE und BPP richtet sich an die erfolgreichen Absolvent:innen der Modulprüfungen, welche die Wartezeit bis zur eidg. Prüfung optimal nutzen und überbrücken möchten. Dabei werden die Grundlagen gefestigt, das Know-How vertieft und spezifisch für die Prüfungen geübt. Der Prüfungsvorbereitungskurs gliedert sich in den Grundlagenteil und den Intensiv-Teil und erhöht die Chancen die eidg. Prüfungen erfolgreich zu bestehen.

Angebotene Wochentage
Montag
Kursdauer
3 Monate
Kosten
3'500 CHF
Abschluss
Unterrichtsort
E-Profi, Eschenbach (SG)

Ausbildungsziele

Der Prüfungsvorbereitungskurs (PVK) wird im Anschluss an das erfolgreiche Absolvieren der Modulprüfungen empfohlen, um mögliche Wartezeiten bis eidg. Prüfung optimal zu überbrücken. Dabei werden die Grundlagen gefestigt, der Wissensstand geschärft und spezifisch für die Prüfungen geübt. Der PVK gliedert sich in den Grundlagenteil und den Intensiv-Teil. Die Zulassungsbedingung ist der vollständige und erfolgreiche Abschluss aller fünf Modulprüfungen.

 

Inhalte

Grundlagenteil:

  • EN61439, EN60204, EN50160, SNR 464022, SNR 464113
  • Projekte zeichnen (inkl. Beleuchtungstechnik)
  • ZEV, Eigenverbrauchsgemeinschaft, E-Mobility, Erneuerbare Energie, Heizsysteme z.B. Wärmepumpen
  • Kalkulation und Projektführung – mündlich SIA (112, 118, 118/380 etc.)
  • Funk Grundlagen im/am Gebäude – Messung

Intensiv-Teil:

  • Mündliches und schriftliches Training, Fallstudien
    • Vorbereitung Fallstudien
    • Mündliche Trainings einzeln
    • Normen und Vorschriften anhand Praxisbeispielen trainieren
  • Mündliches Training und Vorbereiten des Prüfungsteils Messkunde
    • Messen am VSEI-Modell
    • Zusatzmessungen vornehmen
    • Praktikumsbericht erstellen
  • Mündliches und schriftliches Training des Prüfungsteils Projektführung/Kalkulation
    • Projekte zeichnen und vorstellen
    • Präsentationstechnik verbessern
  • Repetitionen Technik, Kalkulation, Vorschriften/Normen und Elektrotechnik (für Messkunde)
    • Kurzworkshops
    • Prinzipschemas

Zulassungsbedingungen

  • Kursstart ab 6 Teilnehmenden
  • 12 Themen und Lerninseln sind individuell wählbar
  • Kombinationen sowie der Einstieg in laufende Klassen sind möglich.
  • Die Einteilung zum Intensiv-Teil erfolgt nach der Bekanntgabe des EIT.swiss Prüfungsdatums

Kurskosten

Grundlagenteil: CHF 250 / Tag
Die Tage des Grundlagenteils können optional während 3 Monaten (ca. 3 Tage / Monat) vor der definitiven Bekanntgabe des Prüfungsdatums gebucht werden (Termine auf Anfrage)

Intensiv-Teil: CHF 3’500
11 Kurstage während 2 – 3 Monaten bis zum Prüfungsdatum mit ca. 1 Schultag / Woche (Termine auf Anfrage)

Zusatzleistung:
E-Profi Studierende haben Zugang zur umfangreichen Lerninfrastruktur (Messmodelle, prüfungsorientierte Lerninseln, Plänen, Labor etc.). Buchung mit Voranmeldung in Gruppen. Kosten auf Anfrage.

 

 

Bildungsberatung anfordern

Buche deine persönliche Bildungsberatung. Gerne stellen wir dir unser Bildungsangebot vor und zeigen dir deine Möglichkeiten auf.

 

 

Zukünftige Daten

auf Anfrage
 

 

Marco_1
Marco Peter

Produktverantwortlicher BPE, Dozent

Schnell und unkompliziert eine Bildungsberatung anfordern über unser Anfrageformular.

Prüfungsvorbereitungskurs BPE und BPP

Kursdauer:
3 Monate
Unterrichtsort:
E-Profi, Eschenbach (SG)
Möglicher Kursbeginn im:
Ihre Angaben zur Anmeldung

Angaben zur Firma

Anmeldung für:
Prüfungsvorbereitungskurs BPE und BPP

Ihre Angaben zur Anmeldung

Anmeldung für:
Prüfungsvorbereitungskurs BPE und BPP

Ihre Angaben zur Anmeldung