Im Rahmen dieses Kurses werden sämtliche Grundlagen des digitalen Bauens vermittelt. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der BIM-Methodik, der umfassenden Erläuterung der damit verbundenen Begriffe und Abkürzungen sowie ihrer Semantik. Zudem werden die Teilnehmer in das Use-Case-Management eingeführt und haben die Möglichkeit, praxisorientierte Anwendungen kennenzulernen und anzuwenden.
buildingSMART
BIM Basis nach buildingSMART
BIM Basis nach buildingSMART
Ausbildungsziele
- Übersicht BIM-Ökosystem
- Normatives zur Methode BIM
- Praxis-Bezug LEGO
- Umsetzung im Unternehmen
- Best Practice / Anwendungsfall im KMU
Ausbildungsinhalte
- Theoretische Einführung buildingSMART
- Grundbegriffe kennen und verstehen
- OpenBIM – Struktur verstehen
- Kollaborative Arbeitsweise
- Weitere Standards & Hilfsmittel kennen
- Praxis: Planer zu Installateur
- Digitale Modelle Nutzen
- Cloudbasierte Zusammenarbeit im Projekt
- Material/Stückliste erstellen und auswerten
- Arbeitsprozesse im digitalen Umfeld
- Kennenlernen von Hilfsmitteln zur digitalen Zusammenarbeit
- Dalux, BIMcolab
Hilfsmittel
Eigenes Notebook/Tablet (OS: Windows)
Zielgruppe
Arbeiten in Unternehmen der ElektroInstallation und Planung
Kursdauer
2 Tage, 8:00 bis ca. 17:00 Uhr
Kurskosten
CHF 1‘100.– inkl. Verpflegung (Mittag) und buildingSMART-Zertifikat