Die Elektroplanungsexpertinnen und -experten sind ausschliesslich planend tätig. Sie erstellen Konzepte, sowie Expertisen und übernehmen die Fachbauleitungen, sowie das Projektmanagement von komplexen Anlagen. Für ihr Unternehmen tragen sie die technische und betriebswirtschaftliche Verantwortung, inkl. Personalführung und Marketing.
mit eidg. Diplom
Elektroplanungsexperte/-in (HPP)
Elektroplanungsexperte/-in (HPP)
Ausbildungsziele
- Realisierung und Planung von Elektro-Projekten unter wirtschaftlichen Aspekten
- Interdisziplinäre Analysen, Expertisen, Studien und Konzepte erstellen
- Analysieren von Problemstellungen und suchen nach innovativen Lösungen
- Firmenstrategien nach ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Grundsätzen festlegen
- Finanzen und Marketing definieren und organisieren
- Rekrutierung, Einsatzplanung, Führung und Beurteilung von Mitarbeitenden
Lehrgangsablauf

Zulassungsbedingungen
Berufsprüfung oder gleichwertige Prüfung, Fachausweis, mind. 1 Jahr Praxis (kann parallel zum Lehrgang absolviert werden).
Kursdauer
Mit E-Profi erfolgreicher ans Ziel: 1 ½ Jahre mit ca. 2 bis 3 Präsenztagen/Fernunterricht pro Monat
Kurskosten
CHF 23’000.– inkl. Profi-Refresh (empfohlen) in 6 Teilzahlungen
Die Prüfungsvorbereitung (Profi-Refresh) beinhaltet zusätzliche Tage zur Vorbereitung auf die externe eidg. Prüfung
Einzelpreise: HPP-Module 1 bis 4: CHF 17‘940.– / Profi-Refresh: CHF 2‘800.– /
Modulprüfungsgebühr CHF 2‘500.– / Diplomarbeit CHF 1‘200.– (Total: CHF 24‘440.–)
Bundesbeiträge beantragen und sparen! Auf Antrag bezahlt der Bund (SBFI) nach Abschluss bis zu 50% der Kurskosten. Weitere Informationen hier.
E-Profi Vorteile auf einen Blick:
- Dozenten aus der Praxis
- Praxistransfer im Team
- Parcours mit Lerninseln
- Projekte mit Planspielen