«Unsere Preise sind im Keller», «Mitbewerber machen unrealistische Dumpingpreise», «Die kalkulieren mit 0.4 über alles», «Diese Kalkulation ist unseriös», Solche und ähnliche Aussagen hören wir immer wieder. Wie aber funktioniert eine seriöse Angebotskalkulation überhaupt? Welches sind die Elemente einer Kalkulation, wie ist der NPK aufgebaut und welche Rechtsgrundlagen beeinflussen unsere Überlegungen?
Zertifikat
Workshop Kalkulation (WS-KAL)
Workshop Kalkulation (WS-KAL)
Ausbildungsziele
- Intensive Repetition der Kalkulationsgrundlagen inkl. praktischer und theoretischer Berechnungsbeispiele
- Die wichtigsten SIA für die Elektrobranche – Themen und Beurteilung verschiedener Artikel
- Der Werkvertrag in der Praxis – Umgang, Analyse und Beurteilung von Vorspann, AGB’s und Leistungsverzeichnissen
- Ausmass in der Theorie und in der Praxis
- Bearbeitung und Beantwortung eurer spezifischen Themen und Fragen im Plenum
Hilfsmittel
Taschenrechner
Zielgruppe
Absolventen der Praxisprüfung, Teamleiter, Junior Projektleiter, Abteilungsleiter
Zulassungsbedingungen
Kenntnisse Grundlagen der Kalkulation sind von Vorteil
Kursdauer
1 Tag, 8:00 bis ca. 17:00 Uhr
Kurskosten
CHF 500.–
E-Profi Vorteile auf einen Blick:
- Preisgestaltung verbessern
- Fehler in Ausschreibungen erkennen
- Grundlagen auffrischen