Mit Hilfe der Praxisprüfung kann die Fachkundigkeit gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung NIV erlangt und im Anschluss beim Eidg. Starkstrominspektorat ESTI eine Installationsbewilligung beantragt werden, die zur Ausführung von Elektroinstallationen in der Schweiz berechtigt.
Praxisprüfung gemäss NIV (PXE)
Praxisprüfung gemäss NIV (PXE)
Ausbildungsziele
- Fundierte Kenntnisse über elektrotechnische Einrichtungen in Theorie und Praxis
- Installations- und Sicherheitskontrollen verstehen und durchführen
- Expertisen und Analysen von elektrotechnischen oder sicherheitstechnischen Anlagen dokumentieren und erstellen
- Erstellung und Beurteilung elektrischer Energiekonzepte und Energieanalysen
Lehrgangsablauf

Zulassungsbedingungen
Vorkenntnisse gemäss Wegleitung werden in der Standortbestimmung 1 – 2 Monate vorher überprüft.
3 Jahre* Praxiserfahrung (unter fachkundiger Aufsicht) und Elektroinst. EFZ und Diplom (FH/HF) in Energie-/ Elektrotech. oder eidg. Fähigkeitszeugnis eines verwandten Berufes und Diplom (FH/HF) in Energie-/Elektrotech. oder Diplom (HFP) eines verwandten Berufes (*1 Jahr kann parallel zum Lehrgang absolviert werden).
Kursdauer
Mit E-Profi erfolgreicher ans Ziel: 1 Jahr mit ca. 2 bis 3 Präsenztagen / Fernunterricht pro Monat
Kurskosten
Setpreis CHF 14‘700.– inkl. Profi-Refresh (empfohlen) in 3 Teilzahlungen
Die Prüfungsvorbereitung (Profi-Refresh) beinhaltet zusätzliche Tage zur Vorbereitung auf die externe eidg. Prüfung
Einzelpreise: PXE-Module 1 bis 3: CHF 12‘300.– / Modulprüfungsgebühr 950.– /
Profi-Refresh: CHF 2‘200.– / Praxisarbeit: CHF 800.– / (Total 16‘250.–)
E-Profi Vorteile auf einen Blick:
- Intensiver Praxisbezug
- Parcours & Praxisprojekte
- Kleinklassen für Lernerfolg
- Selbststudium mit App